Land Tirol ehrt 10 langjährige Mitarbeiter:innen der Öffentlichen Bibliothek Seefeld
Foto: Land Tirol/Reiter
Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Großen Saal des Innsbrucker Landhauses ehrte das Land Tirol rund 80 ehrenamtlich tätige Personen, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für das Tiroler Büchereiwesen einsetzen. Mit dabei: zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichen Bibliothek Seefeld, die für ihr langjähriges Wirken ausgezeichnet wurden.
In Tirol sind derzeit über 1.400 Menschen in rund 170 öffentlichen Bibliotheken ehrenamtlich tätig. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass ein umfassendes Angebot an Medien und Veranstaltungen für die Bevölkerung bereitsteht. Landesweit nutzen rund 74.500 Personen die Tiroler Bibliotheken, insgesamt werden jährlich etwa 2,1 Millionen Entlehnungen verzeichnet. Dieses Netzwerk an Begegnungs-, Bildungs- und Kulturorten wäre ohne den unermüdlichen Einsatz vieler Freiwilliger nicht möglich.
Auch in Seefeld leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren einen unschätzbaren Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Bibliothek. "Die Öffentliche Bibliothek Seefeld in der derzeitigen Form existiert seit Juni 2002", erzählt Bibliotheksleiterin Dr. Inés Pichler. Ein Großteil des Team war damals schon mit dabei. Die Neugestaltung der Bibliothek wurde maßgeblich von diesem Team geplant und organisiert.
Für 20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit wurden geehrt:
- Inés Pichler (Leiterin)
- Albert Bloch
- Anneliese Mühl
- Martina Mühl
- Alexandra Walser
- Barbara Isser
- Catherine Bloch
- Michaela Ranalter
- Elisabeth Pichler
Für 10 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit wurde geehrt:
- Alois Helm
Die Öffentliche Bibliothek Seefeld zählt heute über 400 aktive Nutzerinnen und Nutzer. Dieses lebendige Miteinander wäre nicht möglich ohne verlässliche Partner im Hintergrund. Ein herzlicher Dank gilt deshalb auch unseren Trägerinnen:
- der Gemeinde Seefeld, die die Bibliothek finanziell unterstützt,
- und der Pfarre Seefeld, die die Räumlichkeiten im Widum zur Verfügung stellt.
Ohne diese breite Unterstützung – sowohl durch unsere Ehrenamtlichen als auch durch unsere Träger – wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht denkbar. Wir freuen uns über diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unsere Bibliothek auch in Zukunft mit Begeisterung weiterzuentwickeln.